Die 4 wichtigsten Schritte beim Kauf der ersten Immobilie

Wenn du das erste Mal eine Immobilie erwirbst, solltest du einen strukturierten Fahrplan haben, damit du nicht den Überblick verlierst.

Wenn du das erste Mal eine Immobilie erwirbst, solltest du einen strukturierten Fahrplan haben, damit du nicht den Überblick verlierst. Bereits bei der Besichtigung zahlt es sich aus, mehrere Termine einzuplanen, um den Gesamteindruck zu vertiefen und bauliche Schwachstellen besser einschätzen zu können koehl-jetter.de. Fachkundige Begleitung, zum Beispiel durch einen Bausachverständigen, hilft dir, spätere Überraschungen zu vermeiden. Bei der Finanzierungsplanung gilt die Faustregel, mindestens 20 % Eigenkapital einzubringen, um günstige Kreditkonditionen zu sichern.

1. Objektbesichtigungen mit Experten

Folgebesichtigungen mit Architekten oder Gutachtern decken oft Mängel auf, die Laien übersehen.

2. Finanzierungsplanung und Eigenkapital

Ein solides Budget, realistische Rückzahlungspläne und Puffer für unvorhergesehene Kosten sind essenziell.

3. Förderprogramme nutzen

Staatliche Förderprogramme wie das KfW‑Wohneigentumsprogramm 300 ermöglichen Familien zinsgünstige Kredite bis zu 270.000 € und Tilgungszuschüsse von bis zu 25 % Finanztip.

4. Energieeffizienz sichern

Ein Energieeffizienzexperte prüft Modernisierungspotenzial und kann so langfristig Kosten senken.