So gelingt die Baufinanzierung trotz Zinswende

Mit der Zinswende stellt sich die Frage, wie Bauherren 2025 ihre Finanzierung optimal gestalten.

Mit der Zinswende stellt sich die Frage, wie Bauherren 2025 ihre Finanzierung optimal gestalten. Aktuell liegen die Top‑Zinsen für zehnjährige Baudarlehen zwischen 3,17 % und 3,93 % Dr. Klein. Klassische Annuitätendarlehen bieten Planungssicherheit, während Forward‑Darlehen vor künftigen Zinsanstiegen schützen. Ein Vergleich verschiedener Angebote lohnt sich, da Banken zum Teil Zinsabschläge gewähren. Auch die Kombination mit KfW‑Förderkrediten kann die Gesamtbelastung deutlich reduzieren.

Zinsniveau und Darlehensarten

Annuitäten‑, Variabel‑ und Forward‑Darlehen haben jeweils Vor‑ und Nachteile.

Förderkredite clever kombinieren

Nutze etwa das KfW‑Programm 261 für energetische Sanierung oder das Programm 124 für selbstgenutztes Wohneigentum.

Timing der Finanzierung

Frühzeitige Planung der Anschlussfinanzierung vermeidet höhere Kosten bei Zinsanstiegen.