Trends und Prognosen für den deutschen Immobilienmarkt 2025

Der deutsche Immobilienmarkt befindet sich 2025 in einer spannenden Phase, die stark von makroökonomischen Einflüssen und politischen Maßnahmen geprägt ist. Nach einem drastischen Rückgang der Wohnbaubaustarts um 85 % seit Ende 2022 warnt der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen vor einer wachsenden Lücke zwischen geplantem und benötigtem Wohnraum DIE WELT. Parallel dazu zeigt der Preisindex für Eigentumswohnungen einen moderaten Anstieg von 217,09 auf 217,95 im Mai 2025 Dr. Klein. Für das kommende Jahr rechnen Experten mit einer Fortsetzung dieser Entwicklung, insbesondere in Metropolregionen, wo Preissteigerungen von 1 bis 4 % zu erwarten sind Sparkasse_de. Die Bundesregierung reagiert mit dem Programm „Bau‑Turbo“, das Investitionen von 23,5 Mrd. € in den sozialen Wohnungsbau vorsieht und so den Neubau ankurbeln soll.
Wohnraummangel und Neubauprognosen
Die Diskrepanz zwischen jährlich benötigten 320.000 Wohnungen und erwarteten Fertigstellungen unter 200.000 verdeutlicht die Dringlichkeit zusätzlicher Bauaktivitäten DIE WELT.
Preisentwicklung im Bestand
Während Neubauprojekte stocken, treiben Kauf- und Mietpreise für Bestandsimmobilien den Index weiter nach oben Dr. Klein.
Politische Initiativen und Ausblick
Mit dem „Bau‑Turbo“ soll vor allem im sozialen Wohnungsbau gegengesteuert werden, Fachverbände fordern zudem Vereinfachungen bei Genehmigungsverfahren.
Immobilien-News und Marktentwicklungen
Bleiben Sie informiert über aktuelle Entwicklungen am Immobilienmarkt und wichtige Änderungen für Eigentümer.
Immobilien-News und Marktentwicklungen
Bleiben Sie informiert über aktuelle Entwicklungen am Immobilienmarkt und wichtige Änderungen für Eigentümer.